
DCOM-Server auf Remote-Computer aktivieren
Hallo,
ich m?chte den von mir entwickelten DCOM-Server von einem/mehreren
VBA-Clienten unter Angabe des Hostcomputernamens ansprechen (Objekt auf
einem frei w?hlbaren Remotecomputer erstellen). Diese Aufgabenstellung wird
mit Visual C++ wie folgt realisiert:
COSERVERINFO serverinfo; // Struktur zur Angabe des
Hostcomputernamens
serverinfo.dwReserved1 = 0;
serverinfo.dwReserved2 = 0;
serverinfo.pwszName = m_sHostName.AllocSysString();
serverinfo.pAuthInfo = NULL;
MULTI_QI qi = { &pID_Entry, NULL, 0 };
HRESULT hr = ::CoCreateInstanceEx( CLSID, // DCOM-Server (Objekt)
erstellen
NULL,
CLSCTX_LOCAL_SERVER|CLSCTX_REMOTE_SERVER,
&serverinfo,
1,
&qi);
::SysFreeString(serverinfo.pwszName); // aufr?umen
Wenn ich mit VBA arbeite wird offensichtlich OHNE die COSERVERINFO-Struktur
gearbeitet. Das Serverobjekt wird IMMER auf demselben Computer auf dem der
Client l?uft erstellt.
Wie kann ich meineAufgabe unter VBA l?sen?
Danke
Vclav Havel